LEBEN IN ZWEIBRÜCKEN | Stadtportal Zweibrücken
Wohnen und Leben in Zweibrücken
Alles zu den Themen Familie, Freizeitgestaltung, Einkaufen, Bildung, Senioren, Gesundheit,
Kinder- Jugendliche- und Familien, Sozialarbeit

Kinderstadtplan
Auf dem Kinderstadtplan sind Standorte zu diesen Themen zu finden:
- Spielplätze in der Stadt
- Kinderbetreuungseinrichtungen
- Schulen
- Städtische Einrichtungen
- Beratung und Hilfe
- Freizeitangebote
Bildung & Schulen

Zweibrücker Schulen und Bildungseinrichtungen

Beantragen Sie jetzt kostenlos Ihre Ausbildungsförderung – offiziell, sicher und schnell.
Mit BAföG Digital den BAföG-Antrag online erstellen und verschicken! Alle wichtigen Schritte lassen sich bequem vom Computer aus erfüllen. BAföG Digital bedeutet mehr als online Formulare auszufüllen und ist ab sofort in Berlin, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt verfügbar. Mach deiner Zukunft einen Antrag!
Gesundheit & Sport

Vereinsdatenbank
Vereine und Interessengemeinschaften

VHS Zweibrücken
Gesundheitskurse Volkshochschule

Ärztenetz Zweibrücken
Zusammenschluss von Ärzten aus Zweibrücken und Umgebung, um schnell und kompetent ärztlichen Rat und Hilfe zu erhalten

Apotheken-Notdienst
Übersicht aller Notdienst-Apotheken in Zweibrücken und Umgebung

Nardini Klinikum
Das Nardini Klinikum Zweibrücken bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum

Nordic-Fitness
Der Nordic-Fitness Park Zweibrücken verfügt über insgesamt vier ausgeschilderte Nordic Walking Routen mit einer Gesamtlänge von 24,3 Kilometer

Freizeit aktiv
Freizeiteinrichtungen in Zweibrücken

Wandern
Themenwege und Wanderwegenetz
Heiraten in Zweibrücken

Alles zum Thema Eheschließung
Wer eine Eheschließung anmelden möchte, kann sich auf den Seiten unseres Standesamtes über alles Wissenswerte hierzu, informieren.
Senioren & Menschen mit Behinderung

Sie suchen nach Freizeitangeboten für Senioren? Einer ambulanten oder stationären Versorgung oder betreuten Wohnungseinrichtungen?
Migration & Integration

Infos zu integrationsfördernden Veranstaltungen, sowie weitere Informationen rund um das Thema Integration und Migration.

Radverkehrsbeauftragter der Stadt Zweibrücken
Klaus Fuhrmann ist der ehrenamtliche Radverkehrsbeauftragte der Stadt Zweibrücken, sein Stellvertreter ist Lars Danzenbächer. Beide sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger, den Stadtrat und die Verwaltung bei Fragen und Problemen rund um das Thema Radverkehr. Zudem unterstützten beide die Verwaltung bei der Entwicklung des städtischen Mobilitätskonzeptes.
Fahrzeuge, Transport & Verkehr
Bauen & Wohnen


Online Broschüre
Der offizielle Ratgeber der Stadt Zweibrücken für Bauherrinnen und Bauherren informiert über alle nötigen Schritte rund um den Bau des Eigenheims.
Neben wichtigen Ansprechpartnern in Zweibrücken finden sich hier Informationen über Grundstückserwerb, Bauplanung, Baurecht, Genehmigungsverfahren, regenerative Energien, Fördermittel sowie die Baufinanzierung.