Interessantes aus Wattweiler
Einige Begriffe in ungeordneter Reihenfolge.

Die Unnerdorf-Owwerdorf-Treppe
Eine Treppe mit ca. 100 Stufen von der Bliestalstr., fast am Ortsausgang zu der Traubenstr. Sie wird z.B. von Bewohnern des Gebiets im Wingert genutzt um zur Bushaltestelle zu kommen.

Der Stadtpfad
Ein alter Pfad, den früher die Bewohner des unteren Teils Wattweilers nutzten um zum Markt in der Stadt oder aber zum Arbeitsplatz zu kommen. Er beginnt in der unteren Bliestalstraße und führt auf die Höhe, fast bis zum Waldfriedhof.

Der Waldparkplatz
Ein Parkplatz am Anfang der Römerstr.. Er wird von Spaziergängern und Hundebesitzern für einen Rundgang ohne Höhenunterschiede genutzt.

Die Hitt
Die Kugelfanghütte ist die einzige verbliebene Restauration in Wattweiler. Sie befindet sich außerhalb des Ortes in Verlängerung der Kirchhofstr. Der Name der Hütte rührt daher, dass sich früher hier im Umfeld ein militärischer Schießplatz befand.

der Drachenfels
Fels gegenüber der unteren Einmündung der Marktsteige in die Bliestalstr.