Sonderausstellungen
INDUSTRIE. KULTUR. GESCHICHTE(N).
Vom Hammerschlag zur Maschine
2. November 2025 – 19. April 2026 Eröffnung: 02.11.2025, 11.15 Uhr

Mit der Flucht des Herzogs vor den französischen Revolutionstruppen 1793 verlor Zweibrücken den Charakter einer Fürstenstadt. Der Anschluss an Frankreich mit seinem einheitlichen Zollgebiet stärkte das handeltreibende Bürgertum. Aber die Aufhebung der feudalen Bindungen und des Zunftzwanges führte auch zu einer Verarmung großer Bevölkerungsteile. Während in der vormodernen Zeit nur der eine Familie gründen durfte, der auch eine Hof- oder Meisterstelle nachweisen konnte, stand es nun jedem frei zu heiraten. Dadurch wuchs die Bevölkerung rasch an. Viele Familien verarmten und konnten sich nur durch die Auswanderung vor dem Verhungern retten.
Mit dem Untergang Napoleons und dem Anschluss an das Königreich Bayern 1816 fand man sich in der wirtschaftsfeindlichen Kleinstaaterei des Deutschen Bundes wieder. Selbst zu Altbayern gab es keine Landverbindung. Erst mit der Gründung des Deutschen Zollvereins 1834 lohnte es sich, die Produktion und ihren Absatz überregional auszudehnen. Mutige, einfallsreiche Persönlichkeiten blickten nun über den Tellerrand ihrer Heimatstadt nach England und entwickelten mit neuen Technologien die Werkstätten ihrer Väter zu Industriebetrieben weiter. Die Entwicklung Zweibrückens von der inzwischen fast verdorften Ackerbürgerstadt zu einem industriellen Zentrum begann. Bis heute ist die metallverarbeitende Industrie ein wichtiger Standortfaktor.
Öffnungszeiten:
DI: 10-18 Uhr, MI - SO/Feiertage: 14-18 Uhr
Geschlossen: 24./25./31.12., 1.01.
Weitere Öffnungszeiten und Führungen nach Voranmeldung
BEGLEITPROGRAMM:
FÜHRUNGEN:
Offene Führungen:
● 18.11.2025, 15 Uhr (Dienstag)
● 04.12.2025, 16 Uhr (Donnerstag)
● 09.01.2026, 16 Uhr (Freitag)
● 08.02.2026, 15 Uhr (Sonntag), Führung mit Kuratorin Dr. Charlotte Glück
● 04.03.2026, 16 Uhr (Mittwoch)
● 27.03.2026, 15 Uhr (Freitag)
Teilnahme: Museumseintritt + 3,- € Führung
____________________________________________________________
Weitere Führungen für Gruppen nach Voranmeldung.
Firmenführungen nach Voranmeldung werden auf der Homepage des Vereins Zweibrücker Industriekultur e.V. sowie auf der Homepage des Stadtmuseums angekündigt.