Stadt Land zu Fuß 2025
Zweibrücken läuft wieder mit! Ab Samstag, dem 1. November 2025 treten SpaziergängerInnen und LäuferInnen wieder in Aktion. Alle zu Fuß und an der frischen Luft gegangenen und gelaufenen Kilometer werden 21 Tage lang gesammelt und in der "Stadt Land zu Fuß App" eingegeben. Aktiv gegen den Novemberblues und aktiv für mehr
Wohlbefinden durch Bewegung!
Gemeinsame Wanderangebote:
Fasanerie-Wanderung am 8. November ab 14 Uhr am Eingang Wildrosengarten
Die Wanderung über drei Kilometer folgt dem Premium-Spazierwanderweg Zweibrücker Fasanenjagd und wird geführt von Frank Decker & Miriam Krumbach. Vom Wildrosengarten zur salischen Burgruine, an der Fasaneriemauer entlang zum Trompetenhügel und über das einzigartige barocke Gartendenkmal - hier sind die schönsten Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. (Achtung, dieser Weg ist nicht barrierefrei und erfordert gutes Schuhwerk).
8 Euro pro Person. (Für TeilnehmerInnen von Stadt Land zu Fuß ist die Teilnahme kostenfrei).
Barrierefreie Abschlusswanderung am Samstag, 22. November ab 11 Uhr am Bootsanleger Schwarzbach
Die drei Kilometer lange Wanderung führt vom Bootsanleger gegenüber der Geschwister-Scholl-Allee 13, durch die Gestütsallee, zum Herzogplatz und über den Kleinen EXE zurück. Im Anschluss ist eine Einkehr bei Valentins Wirtshaus mit Winterzauber (Lichtinstallation im Biergarten) auf eigene Kosten möglich.
(Das Wirtshaus bittet um Voranmeldung: 06332/ 481 4432).
Im letzten Jahr legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Zweibrücken durchschnittlich rund 143 Kilometer zurück. Insgesamt 45.013,11 Kilometer. In der Kategorie „Schulen“ liefen die Kinder und Eltern der Albert-Schweitzer-Grundschule in Ernstweiler die meisten Kilometer. Als Partnerschule des Sports in Rheinland-Pfalz passte die Aktion „Stadt-Land-zu-Fuß“ gut ins Programm der aktiven Schule. Die Spaziergeh-Freunde Zweibrücken stellten mit 81 Personen die größte private Gruppe. Diese Gruppe trifft sich das ganze Jahr über mehrmals pro Woche zum Spaziergengehen. Teilnehmen darf hier jeder völlig unverbindlich. Zweitgrößte Gruppe mit 44 aktiven Läuferinnen und Läufer waren „die Rimschwillerer“. Die Dorfgemeinschaft Rimschweiler nimmt an den Initiativen „Stadtradeln“ und „Stadt-Land-zu-Fuß“ seit Jahren aktiv teil. Stärkstes Team mit 184,39 km pro Kopf war das Team „Wacken“, fleißigster Einzelläufer Wolfgang Miller mit 605,80 Kilometern in 21 Tagen.

Jens John













