FahrRadTag & Cityskating

8. FahrRadTag & CitySkating 

Am Sonntag, dem 7. Mai veranstaltet das Kultur- und Verkehrsamt der Stadt Zweibrücken den 8. fahrRadTag mit CitySkating ab 10 Uhr auf dem Herzogplatz in Zweibrücken.

Fahrradtag 2018

Skaten
Auf dem Herzogplatz können Skates, Schutzausrüstung und Helme, ausgeliehen werden. Es gibt einen Skaterparcours sowie von 10:15 bis 11:15 Uhr das Angebot an einem Bremskurs teilzunehmen. Ab 11:30 Uhr beginnt die erste der beiden Skatefahrten durch die Innenstadt, mit Polizeibegleitung und fetziger Musik. Die Hobbyrunde ist 5 km, die Fortgeschrittenenrunde die im Anschluss gefahren wird ist 10 km lang.

Radeln
Gemeinsam mit dem Radsportclub 88 Zweibrücken wurden zwei Radtouren ausgewählt und mit gelben Markierungen markiert: Die Hobbyrunde führt über Rimschweiler nach Hornbach. Bis 13 Uhr stehen in Hornbach ein Getränkestand und ein Radshuttle zur Verfügung. Das Radshuttle bringt Räder und Radler auf die Burgerhöhe, dem höchsten Punkt der Runde. Danach geht es über die Bickenaschbachermühle und Mittelbach wieder zurück zum Herzogplatz. Entlang der Hobbyrunde sind 13 Buchstaben zu sehen. Sortiert ergeben sie ein Lösungswort. Für das Lösungswort in Kombination mit dem Stempel von der Getränkestation gibt es am Infostand auf dem Herzogplatz eine kleine Belohnung. Die Sportlerrunde führt über Hornbach ins französische Waldhouse und über Altheim wieder zurück auf den Herzogplatz. Für E-Bikefahrer sind entlang dieser Route auch Alternativstrecken abseits der Straße im Angebot.

Herzogplatz

Auf dem Herzogplatz können sich alle Gäste am Infostand zur Teilnahme am Gewinnspiel anmelden. Zu gewinnen gibt es ein Mountainbike von Radsport Sieber, einen Kulturgutschein vom Kultur- und Verkehrsamt sowie fünf Minigolf- und Tretboot-Familiennachmittage vom DRK Zweibrücken. Die Verlosung wird gegen 14 Uhr auf dem Herzogplatz durchgeführt. Es gibt es Essen und Getränke, Live-Musik mit "The Red Couch" und eine Kalkhoff E-Bike Teststation von Radsport Sieber. Die Verkehrswacht codiert Räder mit einem Sicherheitscode und bringt das Rote-Ritter-Mobil mit. Es ist vollgepackt mit Kinderfahrzeugen, Spielgeräten und Verkehrsschildern. Der ADFC (Allgemeiner Deutsche Fahrrad-Club) und die STADTRADLER sind mit einem Infostand vor Ort. Die beim fahrRadTag gefahren Radkilometer können direkt beim Stadtradeln gutgeschrieben werden! 

STADTRADELN
Beim STADTRADELN in Zweibrücken darf jeder mitmachen der hier wohnt, zur Schule geht oder arbeitet. Für ein besseres Klima werden 21 Tage lang Kilometer gesammelt, ob als Einzelfahrer oder in Teams. Die beim fahrRadTag gefahren Radkilometer können direkt beim Stadtradeln gutgeschrieben werden! Anmeldung unter: www.stadtradeln.de

Alle angebotenen Routen finden Sie als interaktive Karte bei Outdooractive oder unter www.zweibruecken.de.Weitere Informationen erhalten Sie beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Maxstraße 1,66482 Zweibrücken, Tel. 06332-871 -471, tourist@zweibruecken.de.

Flyer fahrRadTag & CitySkating 2023
Hobbyrunde
Sportlerrunde
E-Bike Runde (nicht separat markiert)

Skatekurse und Tourentreffs sind empfehlenswert, um sich vorzubereiten. Beides wird angeboten von der Skateschule C.I.A. - www.inlineskate.de -  und dem Verein Skate Network Saar e.V.-www.skate-network-saar.de.


Kontakt

Kultur- und Verkehrsamt

Maxstr. 1

66482 Zweibrücken

+49 6332 871-471

+49 6332 871-460