Ideenwerkstatt PikoPark Schwalbenstraße

Poster Info-Veranstaltung 12.04. - Ideenwerkstatt Schwalbenstr

Ideenwerkstatt PikoPark Schwalbenstraße

Der WILA Bonn e.V. lädt im Auftrag der GeWoBau in Kooperation mit der Stadt zum zweiten Termin im Projekt "PikoParks" ein! 

Diesmal geht es um den Kern des Projektes: Die Planung! Insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner sind dazu aufgerufen sich bei der Ideenwerkstatt einzubringen. Hier können Sie mithilfe zur Verfügung gestellter Naturmaterialien Ihre kreative Version des Parks als Modell herstellen. 

Los geht's am Freitag, den 23.05.2025 um 15:00 Uhr. Für die Werkstatt sind etwa drei Stunden angedacht. Die Naturplanerin führt durch den Nachmittag und integriert Ihre Ideen später nach Möglichkeit in die tatsächliche Landschaftsplanung. Eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist auch für den Bau (im Herbst 2025) und die Pflege des Parks vorgesehen. Die Stadt und die GeWoBau informieren hierzu über die gängigen Kanäle (z.B. auf Facebook oder als News über die Website).

Wie bei der ersten Veranstaltung im April ist bei gutem Wetter der Treffpunkt auf der Fläche selbst: Die Rasenfläche der Schwalbenstraße 11-15/ Ecke Meisenstraße. Bei Regen wird die Veranstaltung ins trockene Quartierstreff Breitwiesen verlegt: Allensteinstraße 25a.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Alle Veranstaltungen im Projekt PikoParks sind kostenfrei. Wenn Sie möchten können Sie sich vorher anmelden, das hilft uns bei der Planung: Per Mail an klima@zweibruecken.de oder per Telefon 06332 871-633.

In Zweibrücken werden zwei PikoParks entstehen. Dafür stellt die GeWoBau zwei Flächen von je 300 Quadratmetern zur Verfügung – in der Schwalbenstraße, Ecke Meisenstraße und in der Bauwerkersiedlung zwischen der Hofenfelsstraße und der Dr.-Ehrensberger-Straße.

Zunächst wird der PikoPark in der Schwalbenstraße/ Ecke Meisenstraße verwirklicht. 

Gemeinsam mit Ihnen und mit fachkundiger Unterstützung werden Ihre kleinen, naturnahen Parks entstehen.

Weiterführende Informationen können Sie der Projektwebsite entnehmen.

Organisator

Wissenschaftsladen Bonn e.V.

Der WILA ist ein gemeinnütziger Verein, der gesellschaftlichen und ökologischen Fragestellungen nachgeht, die Bürgerinnen und Bürger bewegen. Sein Ziel ist es, Menschen ins Handeln zu bringen und mit ihnen Orte zu schaffen, an denen sie sich begegnen und im Einklang mit der Natur entfalten.

0228 20161-42

carola.lehmann@wilabonn.de

https://www.wilabonn.de/

Kontakt

Klimabüro Zweibrücken

06332 871-633

klima@zweibruecken.de

Stadtplanung

Klimamanagement

  • PikoParks
  • Klima