Daten & Fakten
Die größten gewerblichen Arbeitgeber:
- John Deere Werke
- Kubota Baumaschinen
- Pallmann Maschinenfabrik
- Tadano DEMAG GmbH
- Turbo Lufttechnik GmbH (TLT)
- Wolf & Sofsky - Hoch- und Tiefbau
- Zweibrücken Fashion Outlet
Einzelhandel:
- Kaufkraftindex (EH-relevant): 92,4*
- Zentralitätskennziffer: 218,1*
*Handelskennzahlen der Pfalz, IHK Pfalz 2025
Förderung für Spitzentechnologie und Innovation:
Technologiezentrum Multimedia-Internet-Park (MIP):
Auf 10.000 m² bietet das MIP Raum für Existenzgründungen und Startup-Unternehmen mit Expansionspotential. Aktuell sind ungefähr 17 Firmen mit mehr als 450 Mitarbeitern vor Ort.
Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken, mit u.a. folgenden Studiengängen:
- Angewandte Informatik
- Applied Life Science
- Finanzdienstleistungen
- Medieninformatik
- Medizininformatik
- Medizin- und Biowissenschaften
- Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie
- Mittelstandsökonomie
- Mittelstandsmanagement
- Wirtschaftsingenieurswesen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaft und Recht
Investitionsförderung:
- Regionalförderung der Gemeinschaftsaufgabe
- EU-Förderung gemäß RWB-EFRE
- Landesförderprogramme
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte:
Insgesamt: 16.029
davon:
- Land- und Forstwirtschaft: 0,40 %
- Produzierendes Gewerbe: 34,10 %
- Handel, Gastronomie, Verkehr: 21,40 %
- Dienstleistungen: 44,20 %
Steuern:
- Gewerbesteuerhebesatz: 420 %
- Grundsteuer A: 300 %
- Grundsteuer B: unbebaute Grundstücke (§ 246 BewG): 1.260 %
- bebaute Wohngrundstücke (§ 249 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 BewG): 630 %
- bebaute Nichtwohngrundstücke (§ 249 Abs. 1 Nr. 5 bis 8 BewG): 1.260 %