Zweibrücker Saarländer-Franzosen-Tage
Grenzenlos einkaufen und feiern!
In diesem Jahr wird der traditionelle Zweibrücker „Saarländer-Franzosen-Tag" um zwei Tage erweitert, nämlich vom 15. bis 17. August. Unter dem Motto „grenzenlos einkaufen und feiern“ gewährt der Zweibrücker Handel viele Rabatt-Aktionen und das Streetfood-Festival bietet eine besondere kulinarische Vielfalt auf dem Schlossplatz. Aber den Besuchern wird noch mehr geboten.
Zum Hintergrund: Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt. Dieser gesetzliche Feiertag gilt für Frankreich, in Deutschland nur für das Saarland sowie für katholische Gemeinden in Bayern. Mit großer Wertschätzung wird dieser Feiertag in Zweibrücken „Saarländer-Franzosen-Tag“ genannt.
In Zweibrücken ist kein Feiertag, aber umso lieber wird dieser Tag gemeinsam mit den Nachbarn in der Rosenstadt gefeiert.
Start der drei Feier-Tage ist am 15. August. Um 11 Uhr findet die symbolische Grenzöffnung am Hallplatz hin zur Fußgängerzone, statt. Die Zweibrücker „Saarländer-Franzosen-Tage" werden selbstverständlich wieder interessant und kreativ eröffnet. Ob Sandra Cleemann, 1. Vorsitzende des Gemeinsamhandel eine Schranke hochschiebt oder ein Schrankenmotiv überspringt wird nicht verraten. In jedem Fall wird sinnbildlich an die Zeit in der das Saarland, die französischen Nachbarn und Zweibrücken durch Staatsgrenzen getrennt waren, erinnert. Mit der Devise „Zweibrücken ist offen für alle“ werden die Gäste (Hallplatz-Hauptstraße) beim Eintritt in die Fußgängerzone von Oberbürgermeister Wosnitza begrüßt. Rosenkönigin Dilara I. wird 200 orange Rosen an alle Zuschauer, die der Eröffnung beiwohnen, verteilen. Auf dem Hallplatz dreht ein Karussell an allen drei Tagen, zur Freude der kleinen Gäste, seine Runden.
Um 11 Uhr findet die symbolische Grenzöffnung am Hallplatz, hin zur Fußgängerzone, statt
„Monsieur Hubert“ wird die Zeremonie mit seinem Akkordeon begleiten
LAZ Zweibrücken "Sky´s the Limit"
Der Freitag beinhaltet eine weitere besondere Attraktion. Man heißt alle Gäste und insbesondere die Stabhochsprung-Fans aus nah und fern herzlich willkommen. Erneut findet, die vom LAZ Zweibrücken e.V. organisierte Veranstaltung „Sky´s the Limit“ vor dem Rathaus statt. Die nationale und internationale Stabhochsprung-Elite präsentiert sich an diesem Tag, mit Fokus auf den Nachwuchs. Auf Basis der bereits vorliegenden Anmeldungen werden sogar zwei Anlagen auf dem Herzogplatz aufgebaut, um die große Anzahl der teilnehmenden Athleten und Athletinnen zu bewerkstelligen. Die beiden Nachwuchstalente Lars Urich und Paula Legner werden passgenau zur Veranstaltung von der Junioren Europameisterschaft in Finnland zurück sein und können somit auch zu Hause ihre Fähigkeiten im Stabhochsprung zeigen. Beginn ab 12 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.
Veranstalter: LAZ Zweibrücken, Informationen zum Zeitplan und Athletenfelder
Wenn das Wetter passt lädt die Initiative „Radeln ohne Alter“ an den drei Feier-Tagen zum Mitfahren ein. Meetingpoint und Abfahrt ist am „Zweebrigger Luiche“, Alexanderplatz. Mit den Zweibrücker Rikscha-Piloten und Pilotinnen können sich die Gäste entspannt durch die Innenstadt „bewegen“ lassen.
Flohmarkt am 15. August
Der beliebte Zweibrücker Flohmarkt findet am 15. August von 6 bis 18 Uhr, ausnahmsweise auf dem Alexanderplatz statt.
Anmeldungen:
Frau Anja Gräser
Grund für den Wechsel des Flohmarkts auf diesen Platz ist das Streetfood Festival vom 15. bis 17. August. An drei Tagen gibt es Köstliches, in allen Facetten, auf dem Schlossplatz zu genießen. Öffnungszeiten: Freitag, 15. August 17 bis 22 Uhr, Samstag, 12 bis 22 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag, 12 bis 20 Uhr. Veranstalter: tat&drang
3 Tage lang Streetfood Festival auf dem Schlossplatz
Am Samstag, 16. August findet ein Zweibrücker Cosplay-Treffen statt. Alle CosplayerInnen, die teilnehmen möchten treffen sich um 11 Uhr auf dem Hallplatz. Danach erfolgt eine kleine Parade durch die Innenstadt. Sie endet auf dem Schlossplatz. Dort wird die Schlosstreppe zur Bühne für deren Vorstellung und Performance. Parallel öffnet um 12 Uhr das Streetfood Festival seine Pforten.
Am Samstag, 16. August findet ein Zweibrücker Cosplay-Treffen statt
Am dritten Tag, 17. August folgt ein verkaufsoffener Sonntag,
Die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Edeka Ernst, Möbel Martin und das Zweibrücken Fashion Outlet sind ebenso verkaufsoffen.
Das Protestantische Dekanat Zweibrücken plant für diesen Sonntag das „Fest der lebendigen Bausteine“ auf dem Alexanderplatz.
Start ist um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst, direkt auf dem Alexanderplatz. Von 12 bis 16 Uhr gibt es dort den Segen „to go“ unter Gottes Regenbogen und zwischen 13 bis 15 Uhr den Segen „… dem Himmel ganz nah“ auf der Aussichtsplattform Turm/Alexanderskirche. Ab 12 Uhr wird Musik auf der Bühne geboten, u.a. ab 15 Uhr mit „Catweazle“. Ein Fotostand „Lebendige Bausteine - mach Dir ein Bild!" und weitere Infostände von Gruppen und Einrichtungen lassen sich besuchen und erleben.
Weiteres, speziell für die Kinder bieten die ASB-Jugend mit ihrer Hüpfburg, Imperial Navy und on top gibt es das beliebte Kinderschminken. Veranstalter: Prot. Dekanat Zweibrücken, weitere Informationen:
Die Parkhäuser sind von 12 bis 19 Uhr geöffnet.
Änderungen, insbesondere falls es regnet, vorbehalten.
Besten Dank seitens Gemeinsamhandel Zweibrücken e.V. und Stadtmarketing Zweibrücken für die Kooperation und Synergien mit allen Veranstaltungspartnern.
Veranstalter: Gemeinsamhandel Zweibrücken e.V. & Stadtmarketing Zweibrücken
Bildergalerie "Saarländertag"