Zweibrücker Saarländer-Franzosen-Tage
Grenzenlos einkaufen und feiern!
In diesem Jahr wurde der traditionelle Zweibrücker „Saarländer-Franzosen-Tag" um zwei Tage erweitert, nämlich vom 15. bis 17. August. Unter dem Motto „grenzenlos einkaufen und feiern“ gewährte der Zweibrücker Handel viele Rabatt-Aktionen und das Streetfood-Festival bot eine besondere kulinarische Vielfalt auf dem Schlossplatz. Aber den Besuchern wurde noch mehr geboten.
Zum Hintergrund: Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt. Dieser gesetzliche Feiertag gilt für Frankreich, in Deutschland nur für das Saarland sowie für katholische Gemeinden in Bayern. Mit großer Wertschätzung wird dieser Feiertag in Zweibrücken „Saarländer-Franzosen-Tag“ genannt.
In Zweibrücken ist kein Feiertag, aber umso lieber wird dieser Tag gemeinsam mit den Nachbarn in der Rosenstadt gefeiert.
Start der drei Feier-Tage ist war der 15. August. Um 11 Uhr wurde die symbolische Grenzöffnung am Hallplatz hin zur Fußgängerzone, eröffnet. Die Zweibrücker „Saarländer-Franzosen-Tage" wurden selbstverständlich wieder interessant und kreativ eröffnet. Mit der Devise „Zweibrücken ist offen für alle“ wurden die Gäste (Hallplatz-Hauptstraße) beim Eintritt in die Fußgängerzone von Oberbürgermeister Wosnitza begrüßt. Rosenkönigin Dilara I. verteilte 200 orange Rosen an alle Zuschauer verteilt. Auf dem Hallplatz drehte ein Karussell an allen drei Tagen, zur Freude der kleinen Gäste, seine Runden.
Um 11 Uhr fand die symbolische Grenzöffnung am Hallplatz, hin zur Fußgängerzone, statt.
„Monsieur Hubert“ begleitete die Zeremonie mit seinem Akkordeon
LAZ Zweibrücken "Sky´s the Limit"
Der Freitag beinhaltete eine besondere Attraktion. Man hieß alle Gäste und insbesondere die Stabhochsprung-Fans aus nah und fern herzlich willkommen. Erneut fand, die vom LAZ Zweibrücken e.V. organisierte Veranstaltung „Sky´s the Limit“ vor dem Rathaus statt. Die nationale und internationale Stabhochsprung-Elite präsentiertr sich an diesem Tag, mit Fokus auf den Nachwuchs. Wenn das Wetter passt lädt die Initiative „Radeln ohne Alter“ an den drei Feier-Tagen zum Mitfahren ein. Meetingpoint und Abfahrt ist am „Zweebrigger Luiche“, Alexanderplatz. Mit den Zweibrücker Rikscha-Piloten und Pilotinnen können sich die Gäste entspannt durch die Innenstadt „bewegen“ lassen.
Der beliebte Zweibrücker Flohmarkt fand am 15. August von 6 bis 18 Uhr, ausnahmsweise auf dem Alexanderplatz statt.
3 Tage lang Streetfood Festival auf dem Schlossplatz
Am Samstag, 16. August fand ein Zweibrücker Cosplay-Treffen statt. Viele CosplayerInnen traffen sich um 11 Uhr auf dem Hallplatz. Danach erfolgte eine kleine Parade durch die Innenstadt. Sie endete auf dem Schlossplatz. Dort wurde die Schlosstreppe zur Bühne für deren Vorstellung und Performance. Parallel öffnete um 12 Uhr das Streetfood Festival seine Pforten.
Am dritten Tag, 17. August folgt ein verkaufsoffener Sonntag,
Veranstalter: Gemeinsamhandel Zweibrücken e.V. & Stadtmarketing Zweibrücken
Bildergalerie "Saarländertag"