Preview: Zweibrücker Advent
Bald ist es wieder soweit, der 1. Advent ist schon am 30. November und eine festliche Atmosphäre soll auch in diesem Jahr die Vorweihnachtszeit in Zweibrücken verschönern.
Pünktlich zum 1. Advent ist ein verkaufsoffener Sonntag geplant.
An diesem Sonntag dürfen sich die Besucher auf schöne weihnachtliche Aktionen freuen und zudem sind die Geschäfte für die ersten Weihnachtseinkäufe von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Unter dem Motto: „Wir Zweibrücker/innen dekorieren unsere Weihnachtsbäume gemeinsam.“ findet auch in diesem Jahr wieder das Baumschmücken statt. Diese Aktion wurde erstmals im Jahr 2018 durchgeführt und hat sich seitdem etabliert. Rund 100 Tannenbäume werden vor dem ersten Adventswochenende in der Innenstadt platziert. Vornehmlich in der Fußgängerzone und teilweise in den Seitenstraßen.
Der Aufruf „zum Schmücken“ geht an Bürger/innen, den Handel, die Gastronomie, Institutionen und Vereine.
Alle die Lust haben, sich einen oder mehrere der städtischen Weihnachtsbäume auszuwählen - um sie selbst zu gestalten - sind zur Teilnahme an dieser Initiative eingeladen. Der Stadtvorstand und Rosenkönigin Dilara werden sich ebenfalls beim Schmücken beteiligen. Es kann schon vor dem Wochenende dekoriert werden. Noch schöner wäre es sein Bäumchen am verkaufsoffenen Sonntag zu schmücken. Bei der Baum-Auswahl sollte man folgendes beachten: Steht ein Baum in der Nähe oder direkt vor einem Geschäft fragt man kurz nach, ob seitens der Geschäftsleute Interesse besteht diesen Baum selbst zu dekorieren. Dann lässt man ihnen den Vortritt und wählt sich einen anderen Baum aus.
Wer möchte kann sein Weihnachtsbäumchen mit dem Familiennamen, der Bezeichnung der Institution oder des Vereins kennzeichnen.
Ratsam ist es das Dekorationsmaterial sehr gut zu befestigen. Vorzugsweise sollte alles witterungsbeständig sein. Erfreulich wäre es, wenn die Baum-Paten in der Adventszeit ab und zu nach ihrem Kunstwerk sehen um eventuell erforderliche Reparaturen vorzunehmen. Die Weihnachtsbäume litten in den Vorjahren öfter durch Diebstahl oder Beschädigungen das ist nicht erfreulich. Bäume, die nicht geschmückt wurden werden seitens Stadtmarketing ab dem 2. Dezember mit den obligatorischen roten Schleifen herausgeputzt.
Am verkaufsoffenen Sonntag sind alle Bürger/innen, die sich weihnachtlich einstimmen möchten, um 14 Uhr zum gemeinsamen Singen auf dem Herzogplatz eingeladen.
Oberbürgermeister Wosnitza will sich beteiligen und wird auf der Rathaustreppe eine schöne Weihnachtszeit wünschen. Auch die Balkonfenster werden wieder festlich gestaltet.
Sogar der Nikolaus ist am 1. Advent schon in der Stadt unterwegs.
… und freut sich viele Besucher und vor allem die Kinder begrüßen zu dürfen.
Um 16:30 Uhr sollte man sich dann nochmals auf dem Herzogplatz einfinden.
… denn dort überrascht die Gruppe „Perzys Oregon“ alle Anwesenden mit einer weihnachtlichen Feuershow. Zum Schluss der Feuershow, pünktlich um 17 Uhr, werden die Lichterketten am Rathaus und gesamte Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt illuminiert.
Das Landgestüt Zweibrücken lädt am ersten Advent zur Stallweihnacht ein.
Weihnachtsgeschichten, ein Gestüts-Weihnachtsmarkt und ein weihnachtliches Programm stehen auf dem Plan. Für Reiter/innen und Reitbegeisterte wird es einen Reiter-Flohmarkt geben. Speziell für den verkaufsoffenen Sonntag ist ein Planwagen-Shuttle vom Landgestüt in die Innenstadt und wieder zurück vorgesehen.
Der jährliche Baum-Schmück-Wettbewerb der Zweibrücker Kitas und Schulen findet ebenfalls statt.
Die städtischen Einrichtungen wurden bereits angeschrieben. Man darf gespannt sein wieviel Teilnehmer sich in diesem Jahr zusammenfinden. Die geschmückten Tannenbäume tragen dann lediglich eine Nummer, denn es soll nicht erkennbar sein welche Einrichtung den Baum geschmückt hat. Durch eine neutrale Jury werden die schönsten Bäume ermittelt. Die feierliche Übergabe der Preise erfolgt im Januar 2026 im Rathaus.
Edeka Ernst, Möbel Martin und das Zweibrücken Fashion Outlet sind ebenfalls am ersten Adventssonntag von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen und die Parkhäuser in der Innenstadt sind von 12 bis 19 Uhr geöffnet.

