Die Landesregierung hat sich die „Innenstädte der Zukunft“ zum Schwerpunkt ihrer Arbeit gemacht und über das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau erstmals Projekte ausgezeichnet, die mit kreativen Ideen zur Belebung von Innenstädten und Ortszentren beitragen. Insgesamt vergibt die Jury bis zu sieben Preise mit einer Gesamtsumme von 100.000 Euro.
„Zweibrücken gesund“ wurde 2016 erstmals veranstaltet und ist seitdem – mit Ausnahme der Coronajahre – ein fester Bestandteil des Stadtlebens. Inspiriert durch den Weltgesundheitstag bringt die Aktion jedes Jahr Bürgerinnen und Bürger mit den Themen Gesundheit, Bewegung und Ernährung zusammen. Bei der jüngsten Ausgabe am 30. März 2025 standen erstmals Sport und Bewegung im Mittelpunkt. Rund 40 Vereine, Dienstleister, Unternehmen und Händler präsentierten ihre Angebote in der Innenstadt, luden zu Mitmachaktionen ein und machten die Stadt zu einem großen Erlebnisraum rund um das Thema Gesundheit.
Die Umsetzung gelingt durch das Zusammenspiel von Stadtmarketing und Citymanagement, Sportamt. Gemeinsamhandel Zweibrücken e.V., zahlreichen Vereinen, Organisationen und Gewerbetreibenden.
Zweibrückens Oberbürgermeister betonte anlässlich der Preisverleihung: „Immer wieder kommen neue Ideen, die unsere Stadt bereichern, und es ist schön, dass dies nun auch über die Grenzen unserer Stadt hinweg wertgeschätzt wird.“
Mit der Auszeichnung wird das langjährige Engagement vieler Partner sichtbar gewürdigt. „Zweibrücken gesund“ stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern macht die Innenstadt lebendig und attraktiv – und findet nun auch auf Landesebene Anerkennung.