Selbstbehauptungstraining für Vorschulkinder in den städtischen Kindertagesstätten


In jeweils zwei Trainingseinheiten übten die Kinder gemeinsam mit einer erfahrenen Selbstbehauptungstrainerin, für ihre eigenen Bedürfnisse einzustehen und Konflikte eigenständig zu lösen. Spielerisch lernten sie dabei, sich ein „Schutzschild“ anzueignen, um in schwierigen Situationen ruhig und gelassen reagieren zu können. Ebenso wurde das Bewusstsein geschärft, sich rechtzeitig Hilfe und Unterstützung bei Erwachsenen zu holen.

Ein Höhepunkt des Trainings war die Gestaltung eines persönlichen „Gefühlskompasses“. Damit machten die Vorschulkinder sichtbar, welche Gefühle sie bei sich selbst und bei anderen wahrnehmen können – eine wichtige Grundlage für Empathie und soziales Miteinander.

„Resilienz, also seelische Widerstandskraft, ist ein zentraler Bestandteil unserer Vorschularbeit“, betont Bürgermeister und Jugendamtsdezernent Christian Gauf. „Sie unterstützt Kinder dabei, gestärkt in die Schule zu starten und sich in der Gemeinschaft zu entfalten.“ Neben gezielten Projekten tragen auch die alltägliche pädagogische Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas wesentlich zur Förderung bei.

Ermöglicht wurde das Training durch eine Spende der Firma Terrag GmbH. Organisiert wurde es von der Kita-Sozialarbeit des Jugendamtes Zweibrücken.