Wie in den Vorjahren wurden montags Kinderkleidung, Spielzeuge, Bücher und vieles mehr für Kinder von 0 bis 6 Jahren von zahlreichen Familien abgegeben, die mit einigen Helfenden nach Art und Größe sortiert wurden.
Anders als zuvor wurde die Ausgabe der Gegenstände auf zwei Tage verteilt. Als sich am Dienstag um 13:30 die Pforten der Karlskirche öffneten, warteten bereits viele Familien darauf die gesammelten Schätze zu entdecken. Auch am Mittwochvormittag fanden zahlreiche Eltern den Weg zum Tauschkarussell.
Neben vielen Kleidungsstücken in den unterschiedlichsten Größen, zahlreichen Spielen und Kuscheltieren fanden dieses Jahr unter anderem Kinderstühle, ein Kinderwagen und viele Fahrzeuge ein neues zu Hause.
Obwohl die Abgabe von Gegenständen keine Voraussetzung für den Erhalt anderer war, freuten sich die Organisatorinnen viele Familien zur Ab- und Ausgabe begrüßen zu dürfen. Ziel des Tauschkarussells ist es, in Zweibrücken einen nachhaltigen Kreislauf zu etablieren, in dem Kindersachen von Familie zu Familie weitergegeben werden.
Alle Gegenstände, die nicht mitgenommen wurden, wurden dem Kinderschutzbund gespendet und können so ihren Weg zu neuen Familien finden.
Insgesamt wurde das Tauschkarussell über die drei Tage 115mal besucht. Der Dank der Kita-Sozialarbeiterinnen gilt allen Helfenden, der evangelischen Kirchengemeinde für die Bereitstellung der Karlskirche und allen Familien, die sich an der Veranstaltung beteiligt haben.
Eine Wiederholung für 2026 ist geplant.