"Die Anlage ist historisch als auch touristisch ein echtes Pfund für die Stadt Zweibrücken", so der Oberbürgermeister Prof. Dr. Wosnitza. Auch Herr Häck ist begeistert vom Himmelsbergstollen:
"In dieser Größenordnung in dieser Einmaligkeit, was die Historie dieser Anlage anbelangt, ist es wirklich einzigartig".
Auch die Denkmalschutzbehörde bestätigt den historischen Wert des Bauwerks. Es bedarf einer größeren Investition, um diese einzigartige Anlage für den Publikumsverkehr zugänglich zu machen.
Das außergewöhnliche Bauwerk, mit mehr als 40 unterirdischen Räumen, ist eine beeindruckende Kelleranlage. Der Himmelsbergstollen wurde im Mittelalter in den Sandstein gehauen und über Jahrhunderte erweitert.
Es gibt Vermutungen, dass der Stollen als Steinbruch, später als Vorratsraum und Eiskeller für die zahlreichen Brauereien in Zweibrücken genutzt wurde.
Weitere Infos zum Himmelsbergstollen auf unserer Internetseite:
https://www.zweibruecken.de/himmelsbergstollen
Video "Begehung Himmelsbergstollen Zweibrücken"