Die Straße der Demokratie
Die Straße der Demokratie erinnert seit dem 7. September 2007 als Ferien- und Kulturstraße im Südwesten Deutschlands, auf einer Länge von 280 km, von Freiburg im Breisgau bis Frankfurt am Main, an die Entwicklung der Politik hin zu einer Demokratie in der Region bis zum Jahr 1848 (Deutsche Revolution).
Eine Station auf der Straße der Demokratie in Zweibrücken ist die interaktive Dauerausstellung "Schau!platz Freiheit" im Stadtmuseum.

Das Kultur- und Verkehrsamt bietet die Schauspielführung: "Die Socken des Herrn Dr. Wirth" zu den Anfängen der Demokratiegeschichte in Zweibrücken.
Literatur:
Die Straße der Demokratie: Ein Routenbegleiter auf den Spuren der Freiheit, Susanne Asche, Ernst Bräunche (Hrsg.), Info Verlag, Juni 2011, 300 S..
Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte
Mit Projektförderungen und Kooperationen unterstützt die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte die Vermittlung von Ereignissen und Prozessen auf dem wechselvollen Weg zur Demokratisierung Deutschlands und fördert damit das Verständnis und die Wertschätzung unserer demokratischen Errungenschaften.