Stolperstein-Verlegung für Opfer der NS-Zeit

Stolperstein-Verlegung für Opfer der NS-Zeit
Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit seinem europaweiten Kunstprojekt an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbst gewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Die Patenschaft für die Steine wird jeweils von Bürgerinnen und Bürgern übernommen. Inzwischen liegen über 77.000 STOLPERSTEINE und STOLPER-SCHWELLEN in 1265 Kommunen in 21 Ländern Europas. Es werden immer mehr.
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt Gunter Demnig. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten und zu Opfern des Nationalsozialismus wurden. Näheres zu diesem Kunst- und Gedenkprojekt findet man auf der Internetseite www.stolpersteine.eu.
Die Stadt Zweibrücken unterstützt diese von Patinnen und Paten initiierte Gedenkarbeit gerne. Am 8. Mai werden nun weitere 14 Stolpersteine für ehemalige Mitbürgerinnen und Mitbürger jüdischen Glaubens verlegt.