Abendvortrag über die Himmelsscheibe von Nebra

Abendvortrag über die Himmelsscheibe von Nebra

Die Himmelsscheibe von Nebra – Astronomie der Bronzezeit
Die Himmelsscheibe von Nebra gilt als Jahrhundertfund der Archäologie. Sie ist die älteste bekannte realistische Darstellung des (Nacht-) Himmels und hat die Sichtweise auf die mitteleuropäische Bronzezeitkultur grundlegend revolutioniert. Sie wurde in einem Gebiet gefunden, von dem Archäologen bis dahin annahmen, dass dort in der Bronzezeit primitive Völker lebten, was insbesondere auf das Fehlen von Schrift zurückgeführt wurde. Die Entdeckung der Himmelsscheibe durch Grabräuber führte zu einem und sorgte zu einer umfassenden archäometrischen Untersuchung der Bronzescheibe.
Die Himmelsscheibe stellt die Archäologen zunächst vor viele Rätsel zu ihrer Herkunft, ihrem Alter und ihrer Bedeutung. Die Fertigung der Himmelsscheibe unterteilt sich in fünf Phasen, welche unter Anderem die Nutzung als Kalender nahelegt und die Astronomie der Bronzezeit in ein neues Licht rückt.
Heute befindet sich die Himmelsscheibe in dem Landesmuseum Halle und stellt das Kernstück der Ausstellung dar.
Jasmin Gratz hat im Mai 2023 ihr Studium mit dem ersten Staatsexamen an der Universität des Saarlandes im Lehramt für Mathematik und Physik abgeschlossen. Seither absolviert sie das Referendariat für das Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II in beiden Fächern im Saarland. In ihrer Abschlussarbeit hat sich Frau Gratz mit der Himmelsscheibe von Nebra und ihren Anwendungen für den Physikunterricht befasst.

Livestream:
Wir freuen uns natürlich über möglichst viele Gäste von Ort, möchten aber denjenigen, die keine Gelegenheit haben am nächsten Mittwoch nach Zweibrücken zu kommen, die Möglichkeit anbieten, den Vortrag live (und nur live!) über das Internet zu verfolgen. Eine Aufzeichnung des Vortrags wird es über diesen Kanal nicht geben. Der Livestream wird am Mittwoch ab ca. 18:45 Uhr online sein und ist auch von außerhalb der Hochschule erreichbar.
Der direkte Link zum Livestream:
https://video.hs-kl.de/Panopto/Pages/Sessions/List.aspx?folderID=8bd1420d-8297-4209-976d-af8200a6d151

Organisator

Hochschule Kaiserslautern

  • Familie
  • Informationsveranstaltung
  • Senioren
  • Vortrag