Vortrag "Mythos Paris", Dr. Roland Augustin

Vortrag "Mythos Paris", Dr. Roland Augustin

Im Rahmen der Vortragsreihe des Kunstvereins Zweibrücken e.V.


"Mythos Paris" in Bezug auf Fotos von Paris deutet darauf hin, dass die Stadt in der Fotografie oft als Symbol, eine Art Mythos, dargestellt wird. Paris wird oft als eine der romantischsten Städte der Welt betrachtet. Die Architektur, berühmte Wahrzeichen wie der Eiffelturm, die Seine und die charmanten Straßen tragen zu einem romantischen Bild bei. Die Stadt war ein Zentrum für Kunst, Literatur, Mode und politische Bewegungen. Viele Künstler, darunter Maler, Schriftsteller und Fotografen, haben Paris als Inspirationsquelle betrachtet. Die Stadt hat zahlreiche Künstler angezogen und beeinflusst, was zu ihrem Mythos beiträgt, der in der Kunstwelt fest verankert ist.


Der Sammlungsleiter der fotografischen Abteilung des Saarlandmuseums Dr. Roland Augustin kuratiert die aktuelle Ausstellung „Mythos Paris. Fotografie 1860 bis 1960“ in der Modernen Galerie Saarbrücken. Er wird am Donnerstag, 29. Februar 2024, 18 Uhr, im Herzogsaal des Stadtmuseums Zweibrücken über die interessante Entstehungsgeschichte der Ausstellung, über Hintergründe und die Bedeutung der gezeigten Fotografien referieren. Als erfahrener Sammlungsleiter wird Herr Dr. Augustin auch Fragen zu Dokumentation und Pflege, zu Konservierung oder auch zur Digitalisierung der Fotobestände des Saarlandmuseums beantworten können. (Der Eintritt ist frei.) 


(Die Ausstellung „Mythos Paris. Fotografie 1860 bis 1960“ geht bis zum 10. März 2024; Dienstag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr, Mittwoch bis 20 Uhr, Moderne Galerie Saarbrücken)

Datum:29. Februar 2024

Uhrzeit:ab 18:00 Uhr

Organisator

Kunstverein und Stadtmuseum Zweibrücken

  • Stadtmuseum
  • Kunst & Kultur
  • Referate und Vorträge