„Ich bin tief beeindruckt von der einfühlsamen und hochprofessionellen Arbeit des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes. Dieses Engagement schenkt Menschen in einer ihrer schwersten Lebensphasen Würde, Trost und Halt. Unsere Gesellschaft braucht mehr solcher stillen Heldinnen und Helden – und mehr Anerkennung für ihren unschätzbaren Beitrag", so die Beigeordnete der Stadt Zweibrücken, Christina Rauch, die gemeinsam mit Dekanin Silke Gundacker den AHPB besuchte.
Der Beratungsdienst bietet auch zahlreiche Angebote für Trauernde:
- Trauercafé Zweibrücken – jeden letzten Samstag im Monat, 10–12 Uhr (Poststraße 35)
- Trauerwanderung – nächste am 09. August 2025, 13:00 Uhr (Anmeldung erforderlich)
- Aben(d)teuer Trauer – Trauerstammtisch für Berufstätige, jeden dritten Mittwoch im Monat (Anmeldung erforderlich)
- Individuelle Trauerspaziergänge und Einzelgespräche – nach Terminvereinbarung
- Hospiz-Kino – ab Oktober jeden zweiten Montag, 19 Uhr (Poststraße 35)
- Letzte Hilfe Kurs – am 17.10.2025 für pflegende Angehörige und Interessierte (Anmeldung erwünscht)
- Orientierungsseminar Hospiz – intensive Auseinandersetzung mit Leben, Abschied, Sterben, Tod und Trauer (Poststraße 35)
Diese Begleitung ist von unschätzbarem Wert – für Betroffene wie auch für Angehörige. Das Ehrenamt im Hospizdienst schenkt Zeit, Nähe und Hoffnung, wenn Worte fehlen. Daher braucht diese Arbeit mehr Sichtbarkeit – und mehr Menschen, die bereit sind, sich einzubringen. Wer hilft, verändert Leben.
Informationen und Kontakt:
ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de
06332 460829
Poststraße 35, 66482 Zweibrücken