Corona-Situation in Zweibrücken - Hier finden Sie Antworten
In der aktuellen Situation ist es unsere Aufgabe, besonnen und umsichtig zu handeln. An erster Stelle steht dabei die Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger.
Alle sind dazu aufgerufen mitzuarbeiten, um die Ausbreitung und Ansteckungsgefahr zu verringern und so diese fordernde Situation zu meistern. Das gelingt nur gemeinsam, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Jeder von uns sollte überdenken, wie er in dieser Zeit handelt.
Wir bauen auf Ihr Verständnis, Ihre Unterstützung und Ihre Solidarität. Gemeinsam werden wir diese fordernde Zeit meistern.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Ordnungsbehörde Zweibrücken
Die aktuellen Maßnahmen finden Sie hier:
- Wie erreiche ich die Stadtverwaltung?
- Wo finde ich Corona-Teststationen?
- Wo kann ich mich impfen lassen?
- Wo kann ich mein Kind impfen lassen?
- Was tue ich beim Verdacht einer Corona-Infektion?
- Ansprechpartner Bei Corona-Verdacht?
- Was muss ich vor Reisen oder Heimkehr beachten?
- Wo finde ich die Corona-Regeln von A bis Z?
Wie erreiche ich die Stadtverwaltung in der aktuellen Situation?
Die Stadtverwaltung ist in der Corona-Situation für Sie da. Bitte beachten Sie, dass in den Verwaltungsgebäuden die Maskenpflicht gilt.
Wo finde ich Corona-Teststationen in Zweibrücken?
Die aktuellen Corona-Teststationen in Zweibrücken finden Sie auf der folgenden Seite:
Wo kann ich mich impfen lassen?
Allgemeine Informationen zur kommunalen Impfstelle Zweibrücken im März 2022 finden Sie hier.
Die Impfungen der kommunalen Impfstelle finden in den Räumlichkeiten des ehemaligen City-Outlets am Zweibrücker Busbahnhof (ZOB), Hauptstraße 10, statt. Ab Montag, dem 28. Februar 2022, wird die kommunale Impfstelle montags von 12.00 bis 18.00 Uhr für terminierte Impfungen offen sein. Es ist möglich, sich über http://www.impftermine.rlp.de oder die Hotline 0800 / 5758100 für einen Termin in der Impfstelle zu registrieren.
Wo kann ich mein Kind impfen lassen?
Kinderimpfungen (für Kinder zwischen 5 und 11 Jahre) werden nach vorheriger Terminvergabe angeboten. Registrieren können Sie sich über http://www.impftermine.rlp.de oder 0800/5758100.
Was tue ich beim Verdacht einer Corona-Infektion?
Alles zu den häufigsten Symptomen und die wichtigsten Hotlines unter dem folgenden Link:
Wohin kann ich mich bei Corona-Verdacht wenden?
Erste Ansprechpartnerin/erster Ansprechpartner bei einer grippalen Symptomatik ist die Hausarztin/der Hausarzt. Der Praxisbesuch oder ein erforderlicher Hausbesuch sollte vorab telefonisch vereinbart werden.
- Das Bundesgesundheitsministerium bietet eine Hotline:
Tel.: 030 346 465 100 - Hotline des örtlichen Gesundheitsamtes (Mo - Fr von 9:00 bis 12:00 Uhr):
Tel.: 06331 809 700 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel.: 116 117 - RLP Hotline:
Tel.: 0800 575 8100
Die Notrufnummer 112 bleibt für sonstige Notfälle erreichbar.
Was muss ich beachten, wenn ich verreise beziehungsweise von einer Reise zurückkehre?
Die wichtigsten Informationen für Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer haben wir für Sie in der folgenden Link-Sammlung zusammengestellt:
Wo finde ich die Corona-Regeln von A bis Z?
Das Land Rheinland-Pfalz beantwortet unter dem folgenden Link die aktuellen Corona-Fragen von A bis Z: