Corona-Informationen für den Kultur,- Veranstaltungs,- und Tourismusbereich

Corona: Informationen für den Kultur,- Veranstaltungs,- und Tourismusbereich

Die weltweiten Veränderungen der vergangenen Wochen stellen unsere Gesellschaft vor neue, ungeahnte Herausforderungen. Dies gilt nicht nur für die gesundheitliche Situation sondern auch für das kulturelle und touristische Leben in Zweibrücken.

Die aktuelle Situation und die damit verbundenen finanziellen Einbrüche treffen diese Bereiche besonders hart und sind nicht einfach zu kompensieren.

Mit dieser Aufstellung möchte das Kultur- und Verkehrsamt der Stadt Zweibrücken Orientierungs- und Lösungshilfen geben, um sich zielgerichtet über Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten in Bund und Land aber auch regional zu informieren.

Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und erheben keinen Anspruch auf komplette Vollständigkeit. Sie sollen aber als Hilfe für einen strukturierten Informations- und Handlungseinstieg dienen.

Inhalte



I. Zweibrücken-Kreativ-Fonds

Die Theater und Veranstaltungsräume sind geschlossen. Konzerte sind abgesagt. Das kulturelle Leben in Zweibrücken liegt aktuell brach. Davon betroffen sind auch Kulturschaffende und Künstler/innen aus Zweibrücken. Die aktuelle Situation trifft sie besonders hart. Ihnen fehlt das entsprechende Einkommen.

Die Stadt Zweibrücken hilft deshalb mit einem Soforthilfeprogramm Solo-Selbstständigen im Kulturbereich. Durch eine kurzfristige Auszahlung soll die Zeit bis andere Hilfsprogramme greifen, überbrückt bzw. unterstützt werden.

Wer darf Antrag auf Soforthilfe stellen?

  • Freischaffende Zweibrücker Künstlerinnen und Künstler, die von abgesagten Engagements und ausgefallenen Honoraren betroffen sind.

Neben der Beantragung aus Mitteln überregionalen Hilfsprogramme besteht die Möglichkeit eine Zweibrücker Unterstützung  in einer Höhe von einmalig 500 € als kommunale Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Was sind die Antragsvoraussetzungen?

  • Zweibrücker Künstler/in; Nachweis durch Kopie des Personalausweises
  • Nachweis über die Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse
  • Angaben über Honorarausfälle (z.B. Veranstaltungsabsagen oder stornierte Verträge)

Die Antragsteller werden in einem einfachen Verfahren unbürokratisch diese Hilfe erhalten können. Der Antrag muss vollständig sein. Der Zuschlag erfolgt nach Eingang und Verfügbarkeit der Mittel.


III. Liquiditätshilfen

Bundesfinanzministerium

► Corona Schutzschild

https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Schlaglichter/Corona/corona.html

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

► Soforthilfe für Unternehmen und Freiberufler

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/coronavirus.html

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland Pfalz

► Soforthilfe für Kleinunternehmen, Solo – Selbständige und Angehörige von freien Berufen

https://mwvlw.rlp.de/de/startseite/

Landesamt für Steuern

► Informationen über steuerliche Hilfen, Fristverlängerungen und zinslose Stundungen

https://www.lfst-rlp.de/service/infos-zu-corona

KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)

► Kredite für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeiter

https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz

► Antragsformulare für Zuschüsse aus dem Soforthilfeprogramm des Bundes

https://isb.rlp.de/

Bundesagentur für Arbeit

► Kurzarbeitergeld; Arbeitslosengeld I und II

https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld

https://www.arbeitsagentur.de/corona-virus-aktuelle-informationen

Ver.di: Referat für Selbstständige

► Corona – FAQ für Solo-Selbstständige

https://selbststaendige.verdi.de/beratung/corona-infopool

Stifter helfen

► IT-Portal für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen wie Vereine oder Stiftungen

https://www.stifter-helfen.de/


IV. Themenbezogene Hilfen und Informationen für den Kultur- und Veranstaltungsbereich

Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

► Unterstützungsmöglichkeiten für Kulturschaffende; Kulturberater

https://mwwk.rlp.de/de/service/pressemitteilungen/detail/news/News/detail/kulturminister-wolf-wir-lassen-die-kuenstlerinnen-und-kuenstler-in-rheinland-pfalz-nicht-allein/

Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativitätswirtschaft des Bundes

► Informationen und Angebote zur Abfederung der wirtschaftlicher Folgen

https://kreativ-bund.de/corona

Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e. V.

► Positionspapiere, Förder- und Hilfsmaßnahmen

http://www.bsmev.de

Künstlersozialkasse

► Hilfen für selbständige Künstler und Publizisten; Zahlungserleichterungen und Zahlungsaufschub

https://www.kuenstlersozialkasse.de/die-ksk/meldungen.html

Bundesregierung

►Hilfen für Künstler und Kreative und Kulturunternehmen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/hilfen-fuer-kuenstler-und-kreative-1732438

IHK Pfalz

► Antragsformular für Corona-Soforthilfe für kleine Unternehmen und Solo-Selbständige; Corona Hotline

https://www.pfalz.ihk24.de

GEMA

► Sofortmaßnahmen für Kunden der GEMA;
Nothilfeprogramm für Musikurheber,
Kulanzregelungen für Veranstalter

https://www.gema.de/aktuelles/pressemitteilungen/corona-pandemie-hilfe-fuer-mitglieder-und-kunden-der-gema/

https://www.gema.de/aktuelles/coronavirus/

Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler

► Aktuelle Informationen für Freischaffende

            Sozialschutzpaket

            Soforthilfen für die Kreativwirtschaft

https://www.bbk-bundesverband.de/aktuelles/corona-pandemie/

Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Ver.di

► Informationen zur Ausfalldokumentierung für Freischaffende und Maßnahmen zur Unterstützung freischaffender Künstler(innen) und Autoren

https://vs.verdi.de/themen/nachrichten/++co++4e085142-660f-11ea-9bec-001a4a160100

Verband der Gründer und Selbstständigen e. V.

► Selbstständige und Freiberufler in der Corona-Krise:

Rechtsinfo für Freischaffende; Telefon- und Skypeberatungstermine

https://www.vgsd.de/themen/corona/

Deutscher Kulturrat

► Einschätzungen, Auswirkungen, Maßnahmen: Wie ist der Kulturbereich von der Corona-Pandemie betroffen

https://www.kulturrat.de/corona/

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.

► Informationen zu Unterstützungsleistungen für Einrichtungen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und für Freiberufler

https://www.bkj.de/service/corona-hilfe/

Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen

►Link-Liste zu Corona; Aktuelle Veröffentlichungen

https://www.bjke.de/index.php?id=391

Kulturnetz Pfalz e. V.

► Unterstützung für Kulturschaffende im südlichen Rheinland-Pfalz;

https://kulturnetzpfalz.de/

Fonds Soziokultur e. V.

► „Inter-Aktion“: Ad-hoc-Förderprogramm für Einrichtungen der Soziokultur und Kulturarbeit

https://www.fonds-soziokultur.de/aktuelles/sonderfoerderprogramm.html

Verband deutscher Musikschulen, VdM

► Informationen und Regelungen bei angeordneten Musikschulschließungen

https://www.musikschulen.de/aktuelles/corona/index.html

Landesverband der Musikschulen Rheinland –Pfalz

► Informationen des Landesverbandes

www.lvdm-rlp.de

Landesmusikrat Rheinland-Pfalz

► Empfehlungen für den Veranstaltungs- und Musikbereich; Corona-Grundeinkommen

www.lmr-rp.de

Deutsches Musikinformationszentrum

► Covid 19 – Meldungen aus dem Musikleben

https://themen.miz.org/corona/meldungen

Deutscher Volkshochschulverband

► Alternative Kursangebote für die Covid-19-Kurspause

https://www.volkshochschule.de/kurswelt/online-lernen/index.php


V. Hilfen für Hoteliers, Gastgeber und Gastronomen

DeHoGa Bundesverband

► Anträge und Ansprechpartner für Wirtschaft und Gastgewerbe

http://www.dehoga-corona.de

DeHoGa Rheinland-Pfalz
► Anträge und Ansprechpartner für Wirtschaft und Gastgewerbe in Rheinland Pfalz

https://www.dehoga-rlp.de/cms/iwebs/default.aspx

Deutscher Tourismusverband (DTV)

► Informationssammlung für Vermieter von Ferienwohnungen

https://www.deutschertourismusverband.de/service/coronavirus.html

Gewerbemagazin Online

► Krisenmanagement, Ideen, Hilfsangebote für Gastronomen und Hoteliers

https://gastgewerbe-magazin.de/kategorie/management/corona-krise


VI. Sonstige Hilfen

Deutsches Rotes Kreuz

► Corona-Lieferservice des DRK in Kooperation mit Heinrich-Kimmle-Stiftung und CAP-Markt

https://drk-dienstmann.de/index.php

Zweibrücken bringt’s

► Abhol- und /oder Lieferservice von Zweibrücker Unternehmen, Dienstleistern und Gastronomen

https://gemeinsamhandel-zw.de/2020/03/25/aktualisierung-zweibruecken-bringts/

Südwestpfalztouristik

► Lieferservices und Direktvermarkter im Kreis Südwestpfalz

https://www.suedwestpfalz-touristik.de/